Sportschütze werden
Hier möchten wir dir einen groben Überblick geben,wie man Sportschütze wird.

Zu allererst brauchst du einen Verein der in einem anerkannten Schießsportverband tätig ist. Bei uns ist das z.B. der BDS.
Die Vereinsmitgliedschaft ist nur eine der Bedingungen auf dem Weg zur eigenen Waffe für Sportschützen.
In diesem Verein musst du mindestens ein Jahr Mitglied sein und in diesem Jahr mindestens 12 mal regelmäßig oder 18 unregelmäßig am Training teilgenommen haben.
Desweiteren musst du  einen Waffensachkundelehrgang inkl. Theoretischer und Praktischer Prüfung absolvieren und diesen natürlich auch bestehen.

Ist dies alles geschehen, kannst einen Antrag auf eine Waffenrechtliche Genehmigung bei der Waffenbehörde einreichen.
Natürlich brauchst du zu diesem Zeitpunkt schon einen entsprechenden Waffenschrank um die Waffen die du mal besitzt richtig aufbewahren zu können.
Bei der Waffenbehörde beantragst du eine Waffenbesitzkarte (WBK).
Diese WBK berechtigt dich zum Besitz der darin aufgeführten Waffen und zum Transport für einen Sportgerechten zweck (Training,Turnier).
Die WBK ist nicht zu verwechseln mit dem Waffenschein.
Einen Waffenschein zu bekommen ist an sehr hohe Hürden gekoppelt und für Otto Normal Verbraucher so gut wie unmöglich.
Die Waffenbehörde prüft nun alle deine Unterlagen und lässt durch Polizei und BKA überprüfen, ob du auch geeignet bist Waffen überrhaupt zu besitzen. (Vorstrafen, diverse Delikte,Mitgliedschaft in Verbotenen Organisationen usw.)
Sollte das alles in deinem Sinne Positiv verlaufen bekommst du deine WBK und kannst die dort eingetragene Waffengattung kaufen.